Van der Valk Explorer
Capella
NEUE EXPLORER-SPEZIALANFERTIGUNG BESTELLT
Der jüngste Auftrag in unserer wachsenden Explorer-Flotte betrifft die 23,55 Meter lange Project Capella. Sie wird nach Maß für erfahrene Eigner gebaut, die damit für ihre Familie das ultimative Zuhause auf See schaffen. Sie sind sehr stark in die alltäglichen Entscheidungen miteinbezogen, die einen Unterschied für ihr inneres Wohlbefinden auf der Yacht ausmachen können, was für alle am Design und Bau Beteiligten ein echtes Vergnügen ist.
Spezifikationen
Jahr
2023
Rumpf Nr.
WV0138
LWL
23.55m
Tiefgang
1.70m
Verdrängung
T.b.d.
Rumpfmaterial
Steel Grade A
Aufbaumaterial
Aluminium (AlMg4.5Mn – H321)
Rumpfform
Round bilge – Full Displacement
Klassifizierung
CE Class A (ocean)
Motormarke und Motortyp
2x MAN D2676LE474 368kW (500hp) @ 1.800 RPM
Marschfahrt
12.8 knots
Welle und Propeller
T.b.d.
Getriebegehäuse
Reduction 2,500:1
Bug- / Heckstrahlruder
45hp hydraulic proportional bow and stern thruster
Generatoren
35 kW Kohler 35EFKOZD 230/400 Volts 0.8PF 1500 RPM 50 Hertz.
28 kW Kohler 28EFKOZD 230/400 Volts 0.8PF 1500 RPM 50 Hertz.
Haltetank Kapazität
1000l
Kabinen
1 owner, 2 twin cabins, 1 VIP
Besatzung
2 person crew, 2 cabins
Marinearchitekt
Diana Yacht Design
Außendesign
Guido de Groot Design
Interieur Design
Guido de Groot Design
Repr. des Eigentümers
N/a
Grundriss
ZEITGEMÄßES EUROPÄISCHES INTERIEUR
Der Gemeinschaftsbereich auf dem Hauptdeck verfügt über eine große Küche im Landhausstil und einen großen Salon mit offenem Grundriss. Ein Fenster über der Küche stellt eine Verbindung zur Flybridge her und macht die Kommunikation zwischen den beiden Bereichen einfach. Project Capella wird ein zeitgemäßes europäisches Interieur haben und Schlafmöglichkeiten für acht Gäste und zwei Crewmitglieder bieten. Nach der Übergabe im Frühjahr 2023 wird ihr Heimathafen auf den Balearen sein.
AUTARKE YACHT
Auf einer autarken Yacht mit niedrigem Treibstoffverbrauch und einer Reichweite, die längere Aufenthalte abseits geschäftiger Häfen ermöglicht, wird Lärm und Vibrationen große Aufmerksamkeit gewidmet. Zur Ermöglichung dieser Autonomie wird das Schiff von leistungsstarken MAN-Industriemotoren mit 1800 Umdrehungen pro Minute angetrieben, die über eine RCD 2-Zulassung verfügen. Da die Eigner die Yacht meist selbst fahren, ist der Maschinenraum vom Innenraum aus leicht zugänglich.